Ganzkörpermassage

Ganzkörpermassage – Entspannung für Körper und Geist


Erleben Sie die wohltuende Wirkung einer Ganzkörpermassage, die Verspannungen löst und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigert. Diese Massageform fördert die Durchblutung, lindert Muskelverspannungen und baut Stress ab. Sie hilft dabei, das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen und sorgt für eine tiefe Entspannung. Ideal für alle, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und ihre Energie zurückgewinnen möchten. Lassen Sie sich in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre verwöhnen und genießen Sie die beruhigende Wirkung der Ganzkörpermassage.


Vorteile der Ganzkörpermassage:
-> Lösung von Muskelverspannungen und -schmerzen
-> Förderung der Durchblutung und der körpereigenen Heilung
-> Reduzierung von Stress und Förderung der Entspannung
-> Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensenergie


Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie Körper und Geist durch diese sanfte und zugleich kraftvolle Massageform zur Ruhe kommen.

Die Massage bildet die Grundlage für viele Massagetechniken. Dabei werden Streichungen, Rollungen, Knetungen, Friktionen und Faszienmobilisationstechniken verwendet, um die Muskulatur zu lockern und die Durchblutung zu fördern. Die klassische Ganzkörpermassage entspannt und stimuliert den Blutkreislauf. Die Muskeln werden  besser mit Sauerstoff und den notwendigen Nährstoffen versorgt. Durch die Massage wird auch die Elastizität der Muskulatur erhöht. Aus geistiger Sicht hat die komplexe Massage auch eine wohltuende Wirkung auf das Nervensystem und den psychischen Zustand. Sie kann Kopfschmerzen, Müdigkeit, Stress und Schlaflosigkeit minimieren und ruft angenehme Entspannungsgefühle hervor. Sie ist geeignet, wenn Sie sich überlastet fühlen oder Rückenschmerzen spüren.

  • Stressabbau, Innere Ruhe und Ausgeglichenheit, vertiefte Atmung
  • Stärkung des Immunsystems
  • Entstauung von Gewebe, Verbesserung des Lymphflusses
  • Verstärkte Durchblutung und Stoffwechselanregung
  • Lösung von Verklebungen der Gewebeschichten
  • Trophikverbesserung der Haut (Ernährungszustand der Haut) – Straffen der Haut
  • Beeinflussung des Muskeltonus (Verspannungen)
  • Auflösung von Myogelosen (Muskelhartspann)
  • Aktivierung von schlaffen Muskeln, Mobilisierung von Gelenken
  • Schmerzlindernde Wirkung